Evakuierungsradius

💣 Was tun bei Munitions- oder Bombenfund?

Unter ⚠️ Evakuierungs-News finden Sie konkrete Evakuierungen. Allgemeine Informationen rund um das Thema der Evakuierung im Zusammenhang mit Blindgängerentschärfungen finden Sie unter 💡 Bürgerinformation.

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob es sich bei dem Gegenstand den Sie gefunden haben um eine Bombe, eine Patrone, Granate oder um ein anderes Kampfmittel handelt, verhalten Sie sich dennoch vorsichtshalber so, als wäre es eines.

Piktogramm der GHS-Kennzeichnung für explosionsgefährlich

Das zufällige Auffinden von Munition wie Patronen, Granaten oder gar Bomben stellt eine ernsthafte Gefahr dar.

Munitions- oder Bombenfund? Die wesentlichen Verhaltensregeln

⚠️ Ruhe bewahren

Wenn Sie ein Verdachtsobjekt finden, bleiben Sie ruhig. Überstürzen Sie nichts.

⚠️ Nicht berühren

Berühren oder bewegen Sie das gefundene Objekt nicht. Kampfmittel können äußerst instabil sein.

⚠️ Abstand halten

Halten Sie einen sicheren Abstand zu dem verdächtigen Objekt.

⚠️ Umgebung warnen

Wenn möglich, warnen Sie andere Personen in der Nähe, um sicherzustellen, dass niemand in den Gefahrenbereich gerät.

⚠️ Behörden informieren: 110

Informieren Sie die zuständigen Behörden. Dies ist die kommunale Ordnungsbehörde, bzw. wenden Sie sich an den Polizei Notruf 110. Geben Sie so viele Informationen wie möglich weiter, einschließlich des genauen Standorts und der Beschreibung des Objekts.

Gefundene Patronen und andere Munition sind kein Fall für das Fundbüro. Bringen Sie auch nicht aufgefundene Munition zur nächsten Polizeistation um Sie dort in guter Absicht abzugeben. Rufen Sie an!

⚠️ Verfügbar bleiben

Verlassen Sie den Bereich und warten Sie in sicherem Abstand auf die Ankunft der Einsatzkräfte um diese einzuweisen. Halten Sie sich in sicherer Entfernung auf, bis die Situation von den Einsatzkräften übernommen wird.

Fazit

Das Auffinden von Kampfmitteln ist ein ernstzunehmendes Ereignis, das sofortige und überlegte Maßnahmen erfordert. Durch die Einhaltung dieser Verhaltensregeln können Sie dazu beitragen, sich selbst und andere vor potenziellen Gefahren zu schützen. Denken Sie daran: Sicherheit hat immer Vorrang!