Evakuierungsradius

🚒 Für die Einsatzkräfte der Tür-zu-Tür-Klingelaktion

Die Einsatzkräfte der Tür-zu-Tür-Klingelaktion können hier - bei notwendigen Evakuierungen zur Blindgängerentschärfung - mehrsprachige Informationsgrafiken im Rahmen der Bürgerkommunikation zur Ansprache von im Evakuierungsgebiet befindlichen Mitbürgern erstellen - einfach, schnell, kostenfrei.

In welchen Sprachen soll über die Evakuierung informiert werden?

Für eine schnelle und reibungslose Evakuierung bei einer geplanten Entschärfung eines Bombenblindgängers ist eine gute Kommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit ein wesentliches Element. Sprachbarrieren sollen hierbei nicht im Wege stehen.

Sprachauswahl

! Verwenden Sie vorübergehend die Funktion unter 🏙️ Städte & Gemeinden um eine mehrsprachige Infobox zu erstellen. Diese Seite wird momentan für Sie erweitert.
Deutsch
Englisch
Türkisch
Arabisch
Russisch
Ukrainisch
Polnisch
Rumänisch
Französisch
Spanisch
Tschechisch
Dänisch
Niederländisch

Download

Die Grafik "mehrsprachige Infobox" kann als PNG-Bilddateien runter geladen werden. Diese kann von Ihnen - unverändert - zur kostenfreien Nutzung in der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von geplanten Evakuierungen zur Blindgängerentschärfung verwendet werden. Standardmäßig finden Sie die PNG-Datei in Ihrem "Downloads-Ordner".

Warum ist die Tür-zu-Tür-Klingelaktion bei Evakuierungen unverzichtbar?

Bei einer geplanten Blindgängerentschärfung ist die Sicherheit der Bevölkerung oberstes Gebot. Eine schnelle und verlässliche Evakuierung ist nur möglich, wenn wirklich alle betroffenen Haushalte informiert sind. Hierbei ist die Tür-zu-Tür-Klingelaktion eine zentrale Maßnahme. Lautsprecherdurchsagen oder Medienberichte erreichen nicht alle – gerade ältere Menschen, Familien ohne Internet oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können so zuverlässig informiert und unterstützt werden.

Für diese Aufgabe sind viele Hände nötig: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den sogenannten Blaulichtorganisationen wie dem Deutsche Rote Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Feuerwehren oder Technische Hilfswerk und weiteren Organisationen sind hier unverzichtbar. Sie klopfen an jede Tür, beantworten Fragen und helfen bei der sicheren Evakuierung.

Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Ehrenamtlicher wäre eine schnelle und sichere Evakuierung kaum durchführbar. Genau deshalb sind engagierte Menschen aus der Bevölkerung gefragt, die sich als 🤝 helfende Hand einbringen möchten – sei es bei der Tür-zu-Tür-Information, in Betreuungsstellen oder bei der Koordination vor Ort.

Wenn auch du Interesse hast, dich in solchen Situationen zu engagieren und Teil eines starken Netzwerks zu werden, findest du auf der Seite 🤝 helfende Hand alle wichtigen Infos und Kontaktmöglichkeiten. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Region.

Feedback erwünscht

Wenn auch Sie das Projekt "Evakuierungsradius.de" unterstützen wollen, Sie Anmerkungen, Ideen und Vorschläge haben, 📄 kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich über Ihr Feedback.

! Diese Webseite stellt keine behördliche Anordnung dar. Hier steht ein Tool zur Verfügung mit dem Städte und Gemeinden bei Blindgängerentschärfungen die Evakuierungsradien in einer Grafik darstellen können - einfach, schnell, kostenfrei.